Du bist dabei, sobald es etwas zu organisieren gibt? Du hast Freude an Systematik und Ordnung und vielleicht gleicht dein Zuhause bereits einem Hochregallager? Du arbeitest gern mit dem PC und hast suchst einen vielfältigen Ausbildungsberuf? Dann ist die Ausbildung zum/zur Fachlagerist/Fachlageristin in einem großen Industrieunternehmen das Richtige für dich!
Du kannst dich vorstellen, in einem großen Industriebetrieb zu arbeiten und als Fachlagerist*in einen Gabelstapler zu fahren, dann sind wir schon gespannt auf deine Bewerbung. Starte jetzt in eine Ausbildung als Fachlagerist*in bei THIMM.
In deiner Ausbildung zum Fachlageristen sicherst und überprüfst du die Bestände in unserem Lager
Als Fachlagerist bist du für die Bedarfsermittlung und Beschaffung von Material verantwortlich
Du organisierst als Fachlagerist die Entladungen von LKWs und überprüfst die Menge und Beschaffenheit bei der Warenannahme
Du bereitest Auslieferungen vor, indem du Waren zusammenstellst sowie verpackst und die Verladung und Versendung durchführst
Als Fachlagerist erfasst du alle Schritte im System, der Umgang mit dem PC ist dir vertraut
Damit alles rechtzeitig an Ort und Stelle ist, bist du sicher mit dem Gabelstapler im Lager unterwegs
Wenn etwas mal nicht geklappt hat, bearbeitest du die Reklamationen
Neben diesen Lernzielen ist es uns wichtig, dass du als Fachkraft für Lagerlogistik an Projekten teilnimmst und vielleicht auch mal die Verantwortung für ein Projekt übernimmst.
Du gehst natürlich auch zur Berufsschule, dort lernst du die theoretischen Inhalte kennen, die du in der Praxis bei uns im Unternehmen wiederfinden wirst. Am Ende der Ausbildung hast du ein super Ausbildungspaket gepackt und die Abschlussprüfung bestehst du mit links!
In der Ausbildung zum/r Fachlagerist*in ist es uns neben diesen Lernzielen wichtig, dass du an Projekten teilnimmst und ggf. auch mal die Verantwortung dafür übernimmst. In der Berufsschule lernst du die theoretischen Inhalte kennen, die du praktisch der Praxis bei uns in Bremen wiederfinden wirst. Am Ende der Ausbildung in bremen hast du ein super Ausbildungspaket gepackt und die Abschlussprüfung bestehst du mit links!
Die Ausbildung zum Fachlageristen dauert in der Regel zwei Jahre.
Zudem besteht die Möglichkeit durch vorbildliche Mitarbeit und sehr guten Leistungen in der Berufsschule, die Ausbildung um ein Jahr zu verlängern und den Abschluss als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) zu machen.
Die Ausbildung zum Fachlageristen ist eine typische duale Ausbildung. Das bedeutet, dass der Lehrinhalt zweigeteilt ist. Die Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der berufsbildenden Schule statt. Das Praxiswissen erwirbt man durch die Arbeit im Ausbildungsbetrieb - die Theoriekenntnisse erhält man in der Berufsschule. Der Unterricht findet in der BBS für Einzelhandel und Logistik an zwei Tagen in der Woche statt.
Neben einer Zwischenprüfung zur Ausbildungshälfte, die zur Überprüfung des aktuellen Wissensstands genutzt wird, gibt es eine Abschlussprüfung, welche schriftlich und praktisch erfolgt.
Bei der IHK werden regelmäßig Zusatzqualifikationen angeboten, z. B. als IHK-Ausbildungsbotschafter oder zum IHK Energy-Scout.
Sowohl im Verlauf deiner Ausbildung zum Fachlageristen hast du die Möglichkeit dich weiterzubilden, wie z. B. zur Fachkraft für Lagerlogistik. Nach einiger Zeit im Beruf stehen dir noch weitere zahlreiche Möglichkeiten offen!
Um eine Ausbildung zur Fachlageristen bei uns zu machen, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Dann bist du bei uns in der Ausbildung zum Fachlageristen genau richtig!
Du möchtest Deine Ausbildung in der THIMM Gruppe machen? Wir bilden an unseren Standorten in Bremen und Serba den Ausbildungsberuf des Fachlageristen aus. Informiere dich hier über offene Stellen. Wir freuen uns über dein Interesse und auf deine Bewerbung zur/zum Fachlageristen*in!