Eine Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) bei THIMM ist vor allem eines: vielseitig! Um dich in unserem Industrieunternehmen und der Welt der Verpackungen zu orientieren, lernst du während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann alle kaufmännischen Abteilungen kennen.
Industriekaufleute befassen sich mit den betriebswirtschaftlichen Aufgaben in allen kaufmännischen Abteilungen: z. B. Vertrieb und Marketing, Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Personal und Abrechnung.
Als Industriekaufmann bei THIMM arbeitest du im Team mit deinen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Ausbildungsbeauftragte erklären dir die Aufgaben, die du anschließend eigenverantwortlich für einen bestimmten Zeitraum übernimmst, bevor du in die nächste Abteilung wechselst. Am Ende der Industriekaufmann-Ausbildung bei THIMM kennst du den Prozess vom Kundenauftrag bis zur Auslieferung ganz genau.
Neben diesen Industriekaufmann-Lernzielen ist es uns wichtig, dass du an internen Projekten teilnimmst und vielleicht auch mal die Verantwortung für ein Projekt übernimmst.
Die Projektarbeiten bei THIMM während deiner Ausbildung zum Industriekaufmann sind sehr individuell und spannend: Du kannst dich mit deinen persönlichen Stärken beweisen, deine Leidenschaft für eine bestimmte Tätigkeit aufzeigen oder bereits Weichen für deine berufliche Zukunft bei THIMM stellen.
Wenn du alles zusammenbringst, wirst du in betriebswirtschaftlichen Prozessen denken und verstehen, wie alle Abteilungen bei THIMM zusammenhängen.
Die Ausbildung zum Industriekaufmann dauert in der Regel drei Jahre. Bei guten Leistungen kannst du nach Absprache mit deinen Ausbildern und der Berufsschule deine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
Bei der Ausbildung zum Industriekaufmann handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass sie im Ausbildungsbetrieb (praktisch) und in der Berufsschule (theoretisch) absolviert wird. In der Berufsschule werden dir theoretische Kenntnisse vermittelt, die du für deine Ausbildung zum Industriekaufmann benötigst. Während der Ausbildungszeit eignest du dir dort Wissen in zwölf Lernfeldern an, die den typischen Geschäftsprozess eines Industrieunternehmens darstellen.
Ob du pro Woche einen oder zwei Tage zur Berufsschule gehst oder aber die Schule im Block stattfindet, ist abhängig von der Berufsschule.
Die schriftliche Zwischenprüfung zum Industriekaufmann findet in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahrs vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt. Die Abschlussprüfung legen Industriekaufmänner im letzten Ausbildungshalbjahr ab. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil.
Durch unsere duale Ausbildung bist du für deine Prüfungen zum Industriekaufmann super vorbereitet! Vor der Abschlussprüfung trainieren wir mit unseren angehenden Industriekaufleuten den mündlichen Prüfungsteil z. B. mit einem Präsentationstraining.
Für die Prüfungen stellen wir dich frei – bei der Abschlussprüfung sogar den Tag davor.
Je nach Standort und Berufsschule ist es möglich, dass du während deiner Berufsausbildung als Industriekaufmann/-frau die Zusatzqualifikation zur Europakauffrau / zum Europakaufmann (m/w/d) erlangen kannst. Du entscheidest dich für zusätzlichen Unterricht am Nachmittag bzw. Abend und teilweise an einem Samstag. Den Auslandsaufenthalt über drei Wochen verbringst du an einem internationalen THIMM Standort.
Darüber hinaus bietet die IHK regelmäßig Zusatzqualifikationen an. Zum Beispiel erhältst du als IHK-Ausbildungsbotschafter ein Präsentationstraining, um anschließend THIMM in Schulen als dein Ausbildungsunternehmen zum Industriekaufmann und deinen Beruf vorzustellen.
Um eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei THIMM anzutreten, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Du interessierst dich für die oben beschriebenen Tätigkeiten eines Industriekaufmanns? Du magst es, mit Daten und Zahlen zu arbeiten, arbeitest gerne sorgfältig und genau, aber dennoch mit viel Kommunikation und im Team? Dann bist du bei THIMM und in einer Ausbildung zum Industriekaufmann genau richtig!
Du möchtest Deine Ausbildung in der THIMM Gruppe machen? Wir bilden Industriekaufleute an unseren Standorten Northeim, Wolnzach und Wörrstadt aus. Informiere dich hier über offene Stellen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung zum Industriekaufmann!