Was ist ein Produkt ohne seine Verpackung? Was muss diese Verpackung leisten? Und was ist die „richtige“ Verpackung? Du wirst in deiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen ein Experte für diese Fragen und die optimale Verpackung produzierst du direkt selbst: Starte deine technische Ausbildung als Packmitteltechnologe in der THIMM Gruppe!
Als Packmitteltechnologe sorgst du dafür, dass Kundenprodukte wie Getränke, Lebensmittel, Großgeräte für den medizinischen Bedarf und Fahrzeugteile sicher für den Transport verpackt sind. Manche Verpackungen präsentieren auch die Kundenprodukte ansprechend im Supermarkt.
In deiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen produzierst du also Verpackungen oder Verkaufsaufsteller aus Wellpappe, die nicht nur schützen, sondern auch den Verkauf fördern.
Die Kundenwünsche in der Verpackungsbranche ändern sich stetig, so dass dein technischer Beruf nie langweilig wird. Keine Verpackung ist wie die andere und auch die Technologien dahinter entwickeln sich stets weiter – wie du selbst, denn du wächst mit deinen Aufgaben als Packmitteltechnologe bei THIMM!
Am Ende deiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen wirst du deine Maschinen verstehen und wissen, wie du die optimale Verpackung produzierst, die möglichst wenig Rohstoffe benötigt und somit nachhaltig ist. Du hast ein super Ausbildungspaket gepackt und die Abschlussprüfung bestehst du mit links!
Die Ausbildung zum Packmitteltechnologen dauert drei Jahre. Bei guten Leistungen kannst du nach Absprache mit deinen Ausbildern und der Berufsschule deine Ausbildung um ein halbes Jahr verkürzen.
Bei der Ausbildung zum Packmitteltechnologen handelt es sich um eine duale Ausbildung. Das bedeutet, dass sie im Ausbildungsbetrieb (praktisch) und in der Berufsschule (theoretisch) absolviert wird. Ob du pro Woche ein oder zwei Tage zur Berufsschule gehst oder aber die Schule im Block stattfindet, ist abhängig von der örtlichen Schule. Sofern du längere Fahrtzeiten hast, erstatten wir dir deine Fahrtkosten und stellen dir ggfs. sogar eine Unterkunft während des Blockunterrichts.
Durch unsere duale Ausbildung bist du für deine Prüfung als Packmitteltechnologe super vorbereitet. Vor der Prüfung trainieren wir mit dir an den Maschinen. Für die Zwischenprüfung zum Packmitteltechnologen in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres stellen wir dich ebenso frei, wie für die Tage der Abschlussprüfung und den Tag vor dieser Prüfung.
Je nach Standort und Berufsschule ist es möglich, dass du Zusatzqualifikationen während deiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen belegen kannst.
Bei der IHK werden regelmäßig Zusatzqualifikationen angeboten, z. B. als IHK-Ausbildungsbotschafter oder zum IHK Energy-Scout. Du erhältst ein Präsentationstraining, um anschließend in Schulen THIMM als dein Ausbildungsunternehmen und deinen Beruf des Packmitteltechnologen vorzustellen. Als Energy-Scout arbeitest du während deiner Ausbildung zum Packmitteltechnologen an einem Projekt.
Um eine Ausbildung zum Packmitteltechnologen bei uns anzutreten, solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen:
Dann bist du bei uns richtig! Nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Packmitteltechnologen übernehmen wir dich in der Produktion, als Verpackungsentwickler oder in anderen produktionsnahen Abteilungen.
Du möchtest Deine Ausbildung in der THIMM Gruppe machen? Wir bilden an unseren Standorten Alzey, Castrop-Rauxel, Eberswalde, Northeim, Wolnzach und Wörrstadt Packmitteltechnologen aus. Informiere dich hier über offene Stellen. Wir freuen uns über dein Interesse und auf deine Bewerbung zum Packmitteltechnolgen!